Am 26. September 2025 findet in Chemnitz der Selbsthilfetag vom DSB statt mit Vorträgen.


Am 26. September 2025 findet in Chemnitz der Selbsthilfetag vom DSB statt mit Vorträgen.


Hallo Sportfreunde,
zu den 22. Deutschen DSSV Boulemeisterschaften in Lübeck, gab es verschiedene Berichte in der lokalen Presse, die auch Online gelesen werden können.
Der Lübecker Boule Club hat auch eigene Berichte auf seiner Homepage veröffentlicht.
Die Berichte können unter folgenden Links gelesen werden:
Lokale Presse: https://www.hl-live.de/text.php?id=173954
https://www.hl-live.de/text.php?id=173881
Lübecker BC: https://www.luebecker-bc.de
Der Deutsche Schwerhörigenbund lädt Euch, alle Betroffenen Hörgeschädigten, Ihre Angehörigen und Interessierte und besonders die Mitglieder des Deutschen Schwerhörigen Sport Verband ein, zur Teilnahme an dem Selbsthilfetag, anlässlich der Selbsthilfetage mit Bundesversammlung des Deutschen Schwerhörigenbund in Chemnitz.
Termin für die Veranstaltung ist vom 25. Bis 28. September 2025 Veranstaltungsort ist das Hotel C/O 56 Chemnitz Salzstr.56 in Chemnitz
Am Freitag den 26. September ist der Selbsthilfetag, zu dem der Deutsche Schwerhörigenbund, Alle Betroffenen, Angehörige und Interessierte einlädt, sich zu informieren und auszutauschen.
Die Selbsthilfetage mit Bundesversammlung stehen unter dem Thema:
„Inklusion und selbstbestimmtes Leben“.
Hallo Sportfreunde,
die Ergebnisse von den 25. Deutschen Badmintonmeisterschaften sind online und können auf unserer Homepage
angeschaut und herunter geladen werden. Der Bericht zu diesen Meisterschaften ist noch nicht fertig und wird
auch so schnell wie möglich auf der Homepage zur Verfügung gestellt.
Ergebnisse: https://www.d-s-s-v.de/index.php/de/sport/ergebnisse
Mit sportlichen Grüßen
Reinhard Schmiedl
Liebe Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der Landesbehindertensport- und Fachverbände,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir brauchen eure Unterstützung und wären euch sehr dankbar, wenn ihr uns dabei helft, den Vereinsfinder auf der Plattform parasport.de mit noch mehr Leben zu füllen. Mehr als 200 Vereine haben sich dort bereits mit ihren Angeboten eingetragen. Im DBS gibt es aber rund 6.300 Vereine – wenngleich der Großteil davon aus dem Rehasport kommt. Wir möchten euch daher freundlich bitten, in euren Landes- und Fachverbandsstrukturen verstärkt auf den Vereinsfinder, auf die Plattform parasport.de und auf die weiter zu füllende Terminübersicht aufmerksam zu machen. Dafür haben wir mehrere Motive vorbereitet, die auch ihr in eurer Kommunikation sehr gerne (mit Angabe der Quelle „picture alliance / DBS“) nutzen könnt.
Der Vereinsfinder stellt einen Mehrwert für alle dar: für die Menschen mit Behinderungen, die zunehmend mehr Angebote und Vereine finden können; für die Vereine, die langfristig neue sportbegeisterte Menschen mit Behinderungen gewinnen; und letztlich auch für uns Verbände, da wir dadurch Zulauf und höhere Mitgliederzahlen erhalten.
Die Plattform parasport.de bündelt sehr viele Informationen und Möglichkeiten auf einer Webseite – in dieser Form sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Es gibt den Sportartenfinder, den Vereinsfinder, die Terminübersicht, Erklärvideos zu allen paralympischen Sportarten und vor allem auch direkte Kontakte zu Ansprechpersonen aus der Sportart und den Verbänden (Änderungen bitte immer an
Lasst uns diese Potenziale im Sinne der Menschen mit Behinderungen, die gerne Sport treiben möchten, gemeinsam noch stärker nutzen und verbreiten! Ein echter Mehrwert für alle!
Vielen Dank für eure Unterstützung und herzliche Grüße,
Stefan
Stefan Kiefer
Generalsekretär Deutscher Behindertensportverband e.V.
Stefan Kiefer
Generalsekretär
Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V.
Im Hause der Gold-Krämer-Stiftung | Tulpenweg 2-4 | 50226 Frechen
Seite 1 von 2
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
